HVO100 Diesel kaufen – Die klimafreundliche Kraftstofflösung von Shell
Mineralöl

Sie möchten CO₂ sparen, ohne Kompromisse bei Leistung und Verfügbarkeit? Mit Shell Renewable Diesel (HVO100) ist genau das möglich. Der paraffinische Kraftstoff wird aus erneuerbaren Abfall- und Reststoffen wie gebrauchten Ölen und Fetten in einem katalytischen Hydrierungs-Verfahren hergestellt und senkt Ihre Emissionen um bis zu 90 %.1

HVO100 ist ein sogenannter Drop-in-Kraftstoff: Sie können ihn sofort in jedem Dieselmotor einsetzen – ganz ohne Umrüstung, mit der gewohnten Reichweite und Motorperformance. In Rüsselsheim und Umgebung können Sie exklusiv über uns als autorisierter Shell-Vertriebspartner HVO100 Diesel kaufen.

Jetzt tanken & auf eine saubere Lösung umsteigen, die Zukunft und Gegenwart verbindet!

  • zertifiziert nach Kraftstoffnorm EN15940
  • schwefel-, aromaten- und stickoxidfrei
  • reduzierte Ablagerungen, längere Nutzungsdauer der Motoren
  • geprüfte Produktqualität und zuverlässige Lieferung
  • einsatzbereit an jeder beliebigen Tankstelle

Nachhaltigkeit trifft Effizienz: Ihre Vorteile im Überblick
Vorteile von Shell Renewable Diesel

Deutlich geringere CO₂-Bilanz

Der Einsatz von HVO100 senkt die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus um bis zu 90 %.1

Drop-in Kraftstoff HVO100: sofort einsatzbereit

Shell Renewable Diesel kann ohne Umbauten oder technische Anpassungen direkt in nahezu allen Dieselmotoren verwendet werden.

Beständig bei Lagerung

Langfristige Lagerstabilität – möglich durch den Verzicht auf FAME.2

Leiser Motorlauf

Mit HVO100 kann sich die Geräuschentwicklung im Betrieb reduzieren.

Weniger Rückstände

Die saubere Verbrennung sorgt für eine geringere Rußbildung und reduziert Ablagerungen.

Zuverlässig im Winterbetrieb

Durch die hohe Cetanzahl überzeugt HVO100 auch bei niedrigen Temperaturen mit sicherem Startverhalten.

Erklärvideo zu Shell Renewable Diesel Shell Renewable Diesel: Alternativer Dieselkraftstoff einfach erklärt

Shell Renewable Diesel


Haben Sie noch Fragen?

Andreas Michel

Leitung Disposition und Fuhrpark

Telefon:06142 81130

HVO100 vs. Biodiesel – Zwei erneuerbare Wege, ein klarer Unterschied

Alternative Dieselkraftstoffe haben vieles gemeinsam: Beide können aus Pflanzenölen, Reststoffen oder tierischen Fetten entstehen und leisten einen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Bei den Rohstoffen und ihrer Verarbeitung trennen sich die Wege – hier zeigt sich, warum HVO100 als nächste Generation gilt.

  • Biodiesel (FAME) wird durch ein chemisches Umwandlungsverfahren aus Pflanzenölen hergestellt, die häufig eigens dafür angebaut werden. Dadurch werden landwirtschaftliche Ressourcen beansprucht, die auch in anderen Bereichen genutzt werden könnten. Zudem verbleiben im Endprodukt bestimmte Sauerstoffanteile, was sich auf Haltbarkeit, Kältebeständigkeit und den universellen Einsatz im Motor auswirkt.
  • HVO100 basiert auf bereits genutzten Ölen und Fetten, etwa auf Speiseölen aus der Lebensmittelproduktion. Diese Abfall- und Reststoffe werden in einem speziellen Hydrierungsprozess aufbereitet. Das Ergebnis ist ein besonders reiner, paraffinischer Kraftstoff, der fossilem Diesel chemisch nahezu identisch ist und sich ohne Anpassung auch in bestehenden Dieselfahrzeugen einsetzen lässt.

Shell Renewable Diesel hebt sich damit als leistungsfähiger und zuverlässiger Kraftstoff hervor, der fossilem Diesel in Qualität und Einsatzbreite sehr nahekommt. Biodiesel bleibt ein wertvoller Bestandteil der Energiewende, zeigt aber seine größten Stärken weiterhin als Beimischung zu klassischem Diesel.

Vielseitig einsetzbar in allen Branchen

Schwerlastverkehr

Industrie

Bergbau

Schienenverkehr

Automobil

Agrar

ÖPNV

Bau & Straßenbau

Zukunft tanken & nachhaltige Diesel-Alternative kaufen

Nachhaltigkeit bedeutet heute mehr Chancen als je zuvor. Als erfahrener Energieversorger und Mineralölhändler aus Rüsselsheim unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Mobilität klimafreundlicher zu gestalten. Mit HVO100 erhalten Sie eine sofort verfügbare Alternative zu fossilem Diesel – geeignet für Flottenfahrzeuge, Agrarmaschinen und viele weitere Anwendungen.

Rohstoffe sinnvoll nutzen

Hergestellt wird HVO100 zu 100 % aus erneuerbaren Materialien. Zum Einsatz kommen vor allem Abfall- und Reststoffe wie gebrauchte Speiseöle oder tierische Nebenprodukte. Auf diese Weise entsteht ein biologisch abbaubarer Kraftstoff, der fossilen Diesel ersetzt und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft stärkt.

Klimaziele schneller erreichen

Mit HVO100 senken Sie Ihre direkten Emissionen (Scope 1) erheblich und erfüllen zugleich die europäischen Vorgaben zu erneuerbaren Energien (RED II und RED III)

Damit bauen Sie das solide Fundament, um Ihre ESG-Strategie effizient umzusetzen und Fortschritte beim Klimaschutz sichtbar zu machen.

Für mehr Nachhaltigkeit: HVO100 Diesel in Rüsselsheim & Umgebung kaufen

Mit Wade Energie setzen Sie auf einen erfahrenen und autorisierten Shell Renewable Diesel Vertriebspartner. Wir beliefern Sie zuverlässig mit HVO100 Diesel direkt nach Rüsselsheim, Mainz, Frankfurt, Wiesbaden oder in umliegende Städte. Die Liefermenge richtet sich flexibel nach Ihrem Bedarf.

Ergänzend zu HVO100 stellen wir Ihnen bei Bedarf auch fossilen Diesel und Heizöl bereit, damit Sie Ihre gesamte Versorgung aus einer Hand erhalten.

Wade Energie: Kompetenz und Verlässlichkeit im Kraftstoffhandel

Kontakt

Fragen Sie Shell Renewable Diesel (HVO) bequem bei uns an und verlassen Sie sich auf faire Bedingungen und transparente Abläufe. Mit unserem erfahrenen Team stehen wir Ihnen persönlich zur Seite und unterstützen Sie bei einer nachhaltigen Energieversorgung in Rüsselsheim und Umgebung.
 

Nehmen Sie heute noch Kontakt auf    

Infobroschüre downloaden


Haben Sie noch Fragen?

Andreas Michel

Leitung Disposition und Fuhrpark

Telefon:06142 81130

FAQ zu Shell Renewable Diesel

Was versteht man unter Shell Renewable Diesel?

Shell Renewable Diesel (HVO100) ist ein hochwertiger, paraffinischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus erneuerbaren Rohstoffen* hergestellt wird. Er ist frei von fossilen Bestandteilen und entspricht der Norm EN 15940 sowie den relevanten DIN-Vorgaben.

Benötigen Fahrzeuge oder Maschinen eine Nachrüstung?

Nein. Als Drop-in-Kraftstoff lässt sich Shell Renewable Diesel direkt in vielen gängigen Diesel­fahrzeugen und Maschinen einsetzen, ohne dass Umbauten erforderlich sind.

Welche CO₂e-Einsparungen sind mit HVO100 möglich?

Beim Einsatz von HVO100 lassen sich im Vergleich zu klassischem Diesel bis zu 90 % Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus einsparen. Der konkrete Wert hängt von der Anwendung ab, jede Nutzung unterstützt jedoch messbar den Klimaschutz.

Welche Vorteile hat Shell Renewable Diesel gegenüber herkömmlichem Diesel?

Dieser Kraftstoff besteht ausschließlich aus Paraffinen und enthält nahezu keine Schwefel- oder Aromatenanteile. Er ist nahezu geruchsfrei, leicht biologisch abbaubar und mit der Wassergefährdungsklasse 1 (WGK1) umweltverträglicher als fossiler Diesel. Dank seiner hohen Cetanzahl verbrennt er effizienter, führt zu weniger Ablagerungen und erleichtert das Starten bei niedrigen Temperaturen.

Wie unterscheiden sich die Kosten zwischen Biodiesel und Shell Renewable Diesel?

Die Preise für Shell Renewable Diesel (HVO100) liegen aktuell über denen von herkömmlichem Biodiesel. Grund dafür sind das aufwendigere Herstellungsverfahren sowie die breitere Verfügbarkeit an Einsatzmöglichkeiten. Langfristig können jedoch die höhere Kraftstoffqualität, die bessere Lagerfähigkeit und die deutliche CO₂-Reduktion den Mehrpreis ausgleichen.

Für welche Anwendungen eignet sich der alternative Dieselkraftstoff von Shell?

Shell Renewable Diesel ist vielseitig einsetzbar – beispielsweise im Transport- und Logistiksektor, in der Bauwirtschaft, in der Landwirtschaft, Betriebstankstellen, Fuhrpark-Versorgung sowie bei kommunalen Betrieben und Hafenanlagen. Damit eignet er sich überall dort, wo Dieselkraftstoff gebraucht wird und zugleich Nachhaltigkeitsziele erreicht werden sollen.

Wie lange ist Shell Renewable Diesel haltbar?

HVO100 bleibt durch seine stabile Zusammensetzung über lange Zeit lagerfähig – deutlich besser als herkömmlicher Diesel und unabhängig davon, ob die Lagerung im Container, Fass oder Tank erfolgt. Perfekt für Maschinen oder Fahrzeuge, die nicht ständig im Einsatz sind.

Worin unterscheiden sich Shell Renewable Diesel, HVO und HEFA?

Die Bezeichnungen Renewable Diesel, HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und HEFA (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids) beschreiben im Wesentlichen denselben Kraftstoff, der mithilfe von Hydrierungsverfahren aus pflanzlichen Ölen, tierischen Fetten oder Reststoffen erzeugt wird. Shell Renewable Diesel ist der Markenname für ein Produkt, das auf Basis dieser Technologien hergestellt wird.

1) Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen von 80 – 90 % über den Produktlebenszyklus im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselkraftstoff mit Bio-Anteil (B7 gem. DIN bzw. ÖNORM EN 590) mit einem Treibhausgas-Basiswert von 90 g CO₂e/MJ. Treibhausgas-Emissionen (die als CO₂e bewertet werden) beinhalten in diesem Zusammenhang CO₂, CH₄ und N₂O. Die reduzierten CO₂e-Emissionen werden berechnet, indem sie mit einem Basiswert für Treibhausgasintensität von 90 gCO₂e/MJ über den Produktlebenszyklus verglichen werden, die für einen B7-Diesel auf dem Markt der Europäischen Union repräsentativ ist. Die Kohlenstoffintensität des B7-Diesels wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren aus dem JEC Well-to-Tank-Bericht v5 berechnet. (Link: Europäische Kommission, Gemeinsame Forschungsstelle, Prussi, M., Yugo, M., De Prada, L., et al., JEC well-to-tank report V5: JEC well-to-wheels analysis: well-to-wheels analysis of future automotive fuels and powertrains in the European context, Publications Office, 2020, https://data.europa.eu/doi/10.2760/959137 ). Der marktrepräsentative Basiswert für Diesel wird von Shell anhand von Emissionsfaktoren berechnet, die von den zuständigen Regierungs- oder Aufsichtsbehörden sowie von extern anerkannten Lebenszyklusanalysemodellen (LCA) und Datenbanken herausgegeben werden; und anhand von internen Shell-Studien, die Berechnungen zur Schätzung des Biokraftstoffgehalts von Kraftstoffen der Marke Shell beinhalten und sich von Zeit zu Zeit ändern können. Die Bewertung des vollständigen Produktlebenszyklus umfasst Emissionen, die mit der Rohstoffproduktion, dem Transport von Rohstoffen, der Kraftstoffherstellung, dem Transport und der Verteilung von Kraftstoffen sowie der Endverwendung und/oder Verbrennung verbunden sind. 

2) Aufgrund eines geringeren Risikos für mikrobielles Wachstum. 

Einwilligung Cookies

Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um verschiedene Funktionen zu gewährleisten. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw. im Impressum.

Es wird ein erforderliches Session-Cookie gesetzt, um die Funktion der Website und des Webshops zu gewährleisten.

Um Besuche zu tracken, das Surferlebnis zu verbessern und relevantere Inhalte anzuzeigen, setzen wir Google Analytics, Google Adwords und Facebook Tag ein.